Der Sicherheitsrat befasst sich mit Fragen rund um die nationale Sicherheit, der Landesverteidigung sowie dem Schutz der Islamischen Revolution. Neben dem Präsidenten als Vorsitzenden gehören dem Rat mit rund einem Dutzend Mitgliedern mehrere Minister und Generäle an. Der Generalsekretär dient als Gesandter des Religionsführers Ajatollah Ali Chamenei. Der Rat trifft Entscheidungen über dem Parlament, die nach Zustimmung durch den Religionsführer final sind. Ein Thema des Rats war in der Vergangenheit immer wieder Irans Atomprogramm.

Ob der Wechsel an der Spitze eine Kursänderung innerhalb des iranischen Machtapparats einleitet, blieb unklar. Ahmadian soll ein neu geschaffenes Amt in der Regierung bekleiden, wie die Nachrichtenagentur Tasnim berichtete.

Laridschani wollte im vergangenen Jahr für die Präsidentschaftswahl im Iran kandidieren, wurde jedoch vom sogenannten Wächterrat, einem zentralen Kontrollgremium, disqualifiziert. Der frühere Brigadegeneral und studierte Mathematiker gilt als «Mann des Systems», hatte in den vergangenen Jahren jedoch auch wiederholt moderatere Positionen vertreten. Nach der Wahl arbeitete er als Berater von Staatsoberhaupt Chamenei. Laridschani war von 2005 bis 2007 bereits einmal Generalsekretär des Sicherheitsrats./arb/DP/jha

(AWP)