Aufgrund der Abstimmungsumfragen hatten es die Politforschenden als nicht sicher beurteilt, dass das Ständemehr erreicht wird. Insgesamt zwölf Stände haben das Anliegen bisher befürwortet, und sechs haben mit Nein gestimmt.

Die höchsten Ja-Anteile kommen bisher aus der Westschweiz und aus dem Tessin. Obenaus schwingt Jura mit 82,5 Prozent Ja-Stimmen. In der deutschsprachigen Schweiz hat bisher Basel-Stadt mit 64,5 Prozent die prozentual meisten Ja-Stimmen.

Ablehnend äusserten sich bisher mehrere Zentralschweizer Kantone, Thurgau sowie die beiden Appenzell. Den höchsten Nein-Anteil hat der Kanton Appenzell Innerrhoden mit 68,6 Prozent.

(AWP)