Bundestag und Bundesrat haben ein 500 Milliarden schweres Sondervermögen für zusätzliche staatliche Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz beschlossen. Das könnte auch privates Kapital hebeln. Beschlossen wurden ausserdem milliardenschwere steuerliche Entlastungen, damit Firmen nach drei Jahren wirtschaftlicher Stagnation mehr in Deutschland investieren.
Die Bundesregierung teilte mit, es sei erklärtes Ziel, Anreize für die Mobilisierung von zusätzlichem Privat-Kapital aus dem Ausland zu schaffen - gerade vor dem Hintergrund einer längeren Phase der Investitionszurückhaltung.
Treffen am Montag
Am kommenden Montag soll im Kanzleramt ein «Investitionsgipfel» stattfinden, wie es aus Regierungskreisen hiess. Daran teilnehmen sollen etwa die Vorstandschefs von Siemens , der Deutschen Bank und Axel Springer. Das «Handelsblatt» berichtete, mehrere Dutzend deutsche Konzerne wollten mit einer Investitionsoffensive den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken. Dafür planten sie einige Hundert Milliarden Euro zu mobilisieren. Das Geld solle in neue Werke, die Modernisierung von Anlagen und die Entwicklung neuer Produkte fliessen./hoe/DP/he
(AWP)