AKTIEN
DEUTSCHLAND: - REKORDRALLY GEHT WOHL WEITER - Auch nach der jüngsten Rekordrally und sechs Tagen in Folge mit Kursgewinnen bleiben Gewinnmitnahmen im Dax wohl kein Thema. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Mittwoch knapp zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,1 Prozent höher auf 18 411 Punkte. Damit rückt er exakt wieder an seinen Vortagesrekord heran. Aus Übersee und Asien gibt es gemischte Vorgaben: An der Wall Street setzte sich die Atempause den dritten Tag hintereinander fort, nachdem die wichtigsten Indizes am Donnerstag auf Rekordstände geklettert waren. Der japanischen Nikkei 225 legte dagegen zu.
USA: - LEICHTE KURSVERLUSTE - Die US-Börsen haben am Dienstag nach einem freundlichen Handelsverlauf ihre Gewinne abgegeben und etwas schwächer geschlossen. Seit den jüngsten Rekordständen am Donnerstag hat sich damit die Serie leichter Rücksetzer fortgesetzt. Dennoch ist bisher in der Vorosterwoche keine grössere Verkaufsbereitschaft spürbar. Der moderate Abgabedruck kam für die US-Indizes in der letzten Handelsstunde auf. Die zuvor veröffentlichten Konjunkturdaten fielen durchwachsen aus und bewegten daher kaum. Der Dow Jones Industrial verlor 0,08 Prozent auf 39 282,33 Punkte.
ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben auch am Mittwoch keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Der Tokioter Leitindex Nikkei-225 schloss 0,9 Prozent höher. Die Schwäche des Yen sorgte am Aktienmarkt für Rückenwind. Zinssignale aus der Notenbank drückten den Wechselkurs, was tendenziell der exportstarken Wirtschaft des Landes hilft. Trüber war die Stimmung hingegen in China. Dort sank der CSI 300 zuletzt um 0,4 Prozent. Der Hongkonger Hang Seng büsste rund 0,8 Prozent ein.
DAX 18384,35 0,67 XDAX 18369,79 0,57 EuroSTOXX 50 5064,18 0,40 Stoxx50 4408,96 0,09 DJIA 39282,33 -0,08 S&P 500 5203,58 -0,28 NASDAQ 100 18210,54 -0,36
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
RENTEN:
Bund-Future 132,94 0,11 Prozent
DEVISEN:
Euro/USD 1,0830 -0,02 USD/Yen 151,68 0,08 Euro/Yen 164,16 0,00
ROHÖL:
Brent 85,45 -0,80 USD WTI 80,89 -0,73 USD
UMSTUFUNGEN VON AKTIEN
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR AIRBUS AUF 202 (154) EUR - 'OVERWEIGHT' - BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR ENCAVIS AUF 17,50 (14) EUR - 'UNDERWEIGHT' - BERENBERG HEBT ZIEL FÜR CTS EVENTIM AUF 95 (90) EUR - 'BUY' - BERENBERG HEBT ZIEL FÜR HORNBACH HOLDING AUF 75 (69) EUR - 'HOLD' - BERENBERG SENKT ZIEL FÜR DATAGROUP AUF 74 (80) EUR - 'BUY' - BERENBERG STARTET SCHOTT PHARMA MIT 'HOLD' - ZIEL 38 EUR - GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR BEIERSDORF AUF 150 (136) EUR - 'BUY' - GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR BRENNTAG AUF 114 (105) EUR - 'BUY' - GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR NEMETSCHEK AUF 93 (89) EUR - 'NEUTRAL' - GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR DELIVERY HERO AUF 42,30 (42,70) EUR - 'BUY' - HSBC HEBT SGL CARBON AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 10 (8) EUR - JEFFERIES SENKT BMW AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 110 EUR - MORGAN STANLEY HEBT DEUTSCHE BANK AUF 'OVERWEIGHT' (EQUAL-WEIGHT) - MORGAN STANLEY HEBT DEUTSCHE-BANK-ZIEL AUF 18 (17) EUR - SOCGEN HEBT ZIEL FÜR CTS EVENTIM AUF 87 (74) EUR - 'BUY' - SOCGEN SENKT ZIEL FÜR HELLOFRESH AUF 7,20 (12) EUR - 'HOLD' - UBS HEBT ZIEL FÜR BASF AUF 61 (56) EUR - 'BUY' - WDH/JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR HANNOVER RÜCK AUF 280 (260) EUR - 'BUY' - WDH/JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR CTS EVENTIM AUF 88 (86) EUR - 'OVERWEIGHT' - UBS HEBT ZIEL FÜR WALT DISNEY AUF 140 (120) USD - 'BUY' - BARCLAYS SENKT HSBC AUF 'EQUAL WEIGHT' - ZIEL 740 PENCE - BERENBERG HEBT ZIEL FÜR VODAFONE AUF 78 (75) PENCE - 'HOLD' - BERENBERG SENKT ZIEL FÜR BHP GROUP AUF 2100 (2200) PENCE - 'HOLD' - BERENBERG SENKT ZIEL FÜR RIO TINTO AUF 5900 (6200) PENCE - 'BUY' - GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR ASOS AUF 320 (350) PENCE - 'SELL' - GOLDMAN STARTET STRAUMANN MIT 'BUY' - ZIEL 170 CHF - HSBC STARTET SPOTIFY MIT 'BUY' - ZIEL 310 USD - JEFFERIES SENKT LIFE SCIENCE REIT AUF 'HOLD' (BUY) - ZIEL 45 (90) PENCE - JEFFERIES SENKT ZIEL FÜR VESTAS AUF 220 (226) DKK - 'HOLD' - JEFFERIES STARTET SYENSQO MIT 'HOLD' - ZIEL 78 EUR - JPMORGAN SETZT IAG AUF 'POSITIVE CATALYST WATCH' VOR Q1-ZAHLEN - MORGAN STANLEY HEBT ADYEN AUF 'OVERWEIGHT' (EQUAL-WEIGHT) - MORGAN STANLEY HEBT ADYEN-ZIEL AUF 1850 (1205) EUR - MORGAN STANLEY SENKT CREDIT AGRICOLE AUF 'UNDERWEIGHT' - UBS HEBT SAINSBURY AUF 'BUY' (NEUTRAL) - ZIEL 295 (275) PENCE - UBS SENKT LINDE AUF 'NEUTRAL' (BUY) - ZIEL 510 (482) USD
PRESSESCHAU
bis 7.15 Uhr: - Anja Karliczek (CDU), Tourismus-Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, fordert Senkung statt Erhöhung der Luftverkehrssteuer, Neue Osnabrücker Zeitung - Nach der Beilegung des Tarifkonfliktes zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL drängt die FDP auf eine zügige Änderung des Streikrechts, Gespräch mit Generalsekretär Bijan Djir-Sarai, Rheinische Post - Nach der Einigung von Deutscher Bahn und GDL erneuert die nordrhein-westfälische CDU-Politikerin Angela Erwin, Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion NRW, ihren Vorstoss für Änderungen am Streikrecht, Gespräch, Rheinische Post - Lina Johnsen, Spitzenkandidatin der Klima-Protestgruppe Letzte Generation für die Europawahl: Europaparlament «weitere Bühne», Zeitungen der Funke Mediengruppe bis 22.45 Uhr: - ZF bei Lifetec nicht unter Zugzwang, Gespräch mit Finanzchef Michael Frick, BöZ - Deutsche Banken und Sparkassen fordern die nationale Bankenabgabe von 2,3 Milliarden Euro zurück, BöZ - «Infrastruktur und ESG passen perfekt», Gespräch mit Palladio-Partners-Gründer Michael Rieder, BöZ - «Unser Wohlstand steht auf dem Spiel», Gespräch mit McKinsey-Ökonom Jan Mischke, BöZ bis 21.00 Uhr: - Johnson & Johnson in Übernahmeverhandlungen mit Shockwave Medical, WSJ - NatWest-Chef Paul Thwaite verkleinert Vorstand um ein Drittel, FT - Mercedes-Benz bekommt IT-Chefin: Katrin Lehmann übernimmt ab 21. April Posten von Jan Brecht, HB - «Wir sind seit Jahren auf der Watchlist von Big Pharma», gespräch mit Cardior-Co-Gründerin Claudia Ulrich, HB - Im Verkaufsprozess um die Bahn-Tochter DB Schenker haben 7-10 Logistikkonzerne und Finanzinvestoren erste Angebote abgegeben, darunter DSV, Maersk, Bahri sowie Carlyle mit CVC und Advent mit Bain. DHL Group hat sich aus dem Verfahren zurückgezogen, HB - «Wir müssen der Realität ins Auge schauen», Gespräch mit Depot-Chef Christian Gries, HB - Die geplanten Gesundheitskioske des Bundesgesundheitsministeriums stossen bei Sozialverbänden auf Kritik, Welt - Studie: Die 40 Dax-Konzerne haben vergangenes Jahr 13,9 Milliarden Euro für Betriebsrenten ausgegeben, HB - «Wir haben verlernt, den Wert der Arbeit zu schätzen», Gespräch mit Wisag-Chef Michael Wisser, HB - «Die grossen Fische schwimmen Ihnen nicht mal eben so ins Netz», Gespräch mit Deutschlands oberstem Geldwäsche-Bekämpfer Daniel Thelesklaf über Defizite in Deutschland, Parallelen zur Fussballnationalmannschaft und einen Tipp für Geldwäscher, HB - Stefan Wolf, Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall und langjähriges Vorstandsvorsitzende des Automobilzulieferers Elringklinger, verstärkt ab 1. April die Managementberatung von Horváth als Senior Advisor, HB - Deutsche Banken vergeben der Umweltorganisation Greenpeace zufolge hohe Kredite an Unternehmen, die die Organisation mit der Rodung ökologisch wertvoller Wälder in Verbindung bringt, HB
TAGESVORSCHAU / KONJUNKTURPROGNOSEN
TERMINE UNTERNEHMEN
06:30 CHE: Accelleron Industries, Jahreszahlen
06:45 LUX: Aroundtown, Jahreszahlen (detailliert)
07:00 DEU: Rational, Jahreszahlen (detailliert)
07:00 DEU: SMA Solar Technology, Jahreszahlen (detailliert) (10.00 h Pk)
07:30 DEU: Süss MicroTec, Jahreszahlen (detailliert)
07:30 DEU: ElringKlinger, Jahreszahlen (detailliert)
07:30 DEU: Baader Bank, Jahreszahlen (detailliert)
07:30 DEU: Jenoptik, Jahreszahlen (detailliert)
07:30 DEU: Koenig & Bauer, Jahreszahlen
07:30 DEU: Leifheit, Jahreszahlen (detailliert)
07:30 DEU: Medios, Jahreszahlen
07:30 DEU: Mister Spex, Jahreszahlen
07:30 DEU: SFC Energy, Jahreszahlen (detailliert)
07:30 DEU: SNP Schneider-Neureither & Partner, Jahreszahlen (detailliert)
07:45 DEU: W&W, Jahreszahlen (10.00 Pk)
08:00 DEU: PNE, Jahreszahlen (detailliert)
08:00 DEU: Washtec, Jahreszahlen (detailliert)
08:00 SWE: Hennes & Mauritz (H&M), Q1-Zahlen und Geschäftsbericht
08:00 CHE: Syngenta, Jahreszahlen (8.30 h Call)
08:00 GBR: Endeavour Mining, Jahreszahlen
08:00 GBR: S4 Capital, Jahreszahlen
08:30 DEU: Encavis, Call zu Jahreszahlen und Ausblick 2024
09:00 DEU: EnBW Energie Bad-Württemberg, Jahreszahlen (10.30 Pk)
09:00 FIN: Konecranes Oyj, Hauptversammlung
09:30 DEU: Renk Group, Jahres-Pk (online)
10:00 SWE: Skanska, Hauptversammlung
14:00 USA: Moderna, Vaccines Day
15:00 SWE: Volvo AB, Hauptversammlung
15:00 USA: Carnival, Q1-Zahlen
16:00 CHE: Intershop, Hauptversammlung
DEU: Sixt, Geschäftsbericht
DEU: SMA Solar, Geschäftsbericht (13.30 h Analystencall)
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
DEU: 7C Solarparken, Jahreszahlen
DEU: Aurelius Equity Opportunities, Jahreszahlen
DEU: Ibu-Tec Advanced Materials, Jahreszahlen
DEU: hGears, Jahreszahlen
TERMINE KONJUNKTUR
08:45 FRA: Verbrauchervertrauen 3/24
09:00 ESP: Einzelhandelsumsatz 2/24
09:00 ESP: Verbraucherpreise 3/24 (vorläufig)
09:30 SWE: Zentralbank, Zinsentscheid
10:00 CHE: UBS-CFA Index
10:00 DEU: Wirtschaftsforschungsinstitute stellen ihre neue Konjunkturprognose
vor
11:00 EUR: Verbrauchervertrauen 3/24 (endgültig)
11:00 EUR: Wirtschaftsvertrauen 3/24
11:00 EUR: Industrievertrauen 3/24
SONSTIGE TERMINE
09:00 DEU: Schlichtung in Tarifkonflikt um Lufthansa-Bodendienste wird
fortgesetzt
11:00 DEU: Bundeskabinett - u.a. zu Wissenschaftszeitvertragsgesetz
+ 12.30 Pk mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nach den Beratungen zum
Medizinforschungsgesetz
DEU: Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt die Ministerpräsidentin der Republik
Lettland, Evika Silina, mit militärischen Ehren
DEU: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius besichtigt geplanten
Bundeswehrstandort und besucht Offizierschule des Heeres
DEU/CHN: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) in China - Gespräch mit
dem chinesischen Regierungschef Li Qiang geplant
KONJUNKTURPROGNOSEN FÜR DIE EUROZONE, UK UND DIE USA
Prognose Vorwert
EUROZONE
08.45 Uhr
Frankreich
Verbrauchervertrauen, März (Pkt) 90 89
09.00 Uhr
Spanien
HVPI gg VM, März vorläufig +1,4 +0,4
HVPI gg VJ, März vorläufig +3,3 +2,9
11.00 Uhr
Euroraum
Wirtschaftsvertrauen, März (Pkt) 96,2 95,4
GROSSBRITANNIEN
--- Keine marktbewegenden Daten erwartet ---
USA
--- Keine marktbewegenden Daten erwartet ---
jha
(AWP)