STIMMUNG

- Der Schweizer Aktienmarkt wird am Donnerstag etwas schwächer erwartet. Die Anleger seien verunsichert über die neuen Drohungen von US-Präsident Donald Trump und dürften aus Sorge vor einem Handelskrieg wohl vorsichtig agieren, heisst es am Markt. Angesichts der grossen Flut an Unternehmensergebnissen dürfte das Geschäft aber trotzdem aktiv sein.

- SMI vorbörslich: -0,25 Prozent auf 13'010,31 Punkte (08.00 Uhr)
- Dow Jones (Mittwoch): -0,43 Prozent auf 43'433 Punkte
- Nasdaq Comp (Mittwoch): +0,26 Prozent auf 19'075 Punkte
- Nikkei 225 (Donnerstag): +0,30 Prozent auf 38'256 Punkte (08.00 Uhr)

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
- Swiss Re 2024: Reinergebnis 3238 Mio USD (AWP-Konsens: 3178 Mio)
                 Dividende 7,35 USD (AWP-Konsens: 7,25 USD)
                 Combined Ratio P&C 89,9 Prozent (AWP-Konsens: 90,3 Prozent)
                 Combined Ratio CorSo 89,7 Prozent (AWP-Konsens: 90,1 Prozent)
                 Eigenkapital 21'892 Mio USD (AWP-Konsens: 22'493 Mio)
                 Versicherungsumsatz 45598 Mio USD (AWP-Konsens: 45146 Mio)
                 Rendite auf Kapitalanlagen 4,0 Prozent (VJ 3,2 Prozent)
                 Grossschäden zu Naturkatastrophen von insgesamt 1,0 Mio USD
            2025: Gewinnziel weiterhin mehr als 4,4 Mrd USD
            Erwarten zu Kalifornien-Bränden Schäden von unter 700 Mio USD
            Rückzug aus iptiQ verläuft planmässig
            Preissteigerung in Januar-Erneuerungsrunde von 2,8 Prozent
            In Januar-Runde P&C-Verträge im Volumen von 13,3 Mrd USD erneuert
            SST-Quote per Anfang 2025 auf 257 Prozent geschätzt
            bestätigt mehrjährige Eigenkapitalrendite von «mehr als 14 Prozent»
            ernennt Kera McDonald zur Group Chief Underwriting Officer
            CEO: Konzentrieren uns darauf, Ziele für 2025 zu erfüllen
            vorbörsliche Indikation +0,7 Prozent
            
- Alcon-CEO: Unsere 2027er Ziele sind gut erreichbar
             Planen in absehbarer Zeit keinen Aktienrückkauf für Investoren
             Neue Chrirurgiegeräte stellen Generationenwechsel dar
             Neue Chrirurgiegeräte sichern langfristiges Wachstum
             Werden von möglichen Zöllen teilweise betroffen - so wie alle
 
- Neuer ABB-Chef Morton Wierod verdient 2024 6,6 Mio Fr.            
- Partners Group holt früheren Finma-Direktor in den Verwaltungsrat

- Arbonia: Verkauf der Division Climate vollzogen
           Markus Hütt tritt in Konzernleitung ein
           Sonderdividende von 1,20 Franken soll Aktienrückkaufprogramm ersetzt
           schlägt für 2024 Dividende von 0,33 Franken vor

- Bachem 2024: Dividende 0,85 Fr. (AWP-Konsens: 0,86 Fr.)
               EBIT 133,0 Mio Fr. (AWP-Konsens: 129,0 Mio)
               EBIT-Marge 22,0 Prozent (AWP-Konsens: 21,4 Prozent)
               Umsatz 605,3 Mio Fr. (AWP-Konsens: 603,5 Mio)
               EBITDA 176,3 Mio Fr. (AWP-Konsens: 174,1 Mio)
               EBITDA-Marge 29,1 Prozent (AWP-Konsens: 28,8 Prozent)
               Reinergebnis 120,2 Mio Fr. (AWP-Konsens: 119,9 Mio)
         2025: Investitionen von über 400 Mio Fr geplant
               Umsatzwachstum in LW von 10-15 Prozent erwartet
               EBITDA-Marge in Lokalwährungen im hohen Zwanzigerbereich
         2026: Umsatz von über 1 Mrd Fr. und EBITDA-Marge über 30 Prozent angestrebt
         Herstellung erster Prüf-Chargen im Gebäude «K» wie geplant ab Q2 2025
         vorbörsliche Indikation +1,3 Prozent
         
- BLKB 2024: Geschäftsertrag 477,1 Mio Fr. (VJ 458,5 Mio)
             Geschäftserfolg 202,4 Mio Fr. (VJ 193,2 Mio)
             Reinergebnis 166,4 Mio Fr. (VJ 152,5 Mio)
             Dividende 42,00 Fr. (VJ 40,00 Fr.)
             Radicant und BLKB Fund Management AG entwickeln sich nach Plan
             Ziel näher gekommen, dass Radicant 2027/28 Breakeven erreicht
        2025: Gehen von einem mit Vorjahr vergleichbaren Geschäftsgang aus

- Bossard 2024: EBIT-Marge 10,2 Prozent (AWP-Konsens: 10,0 Prozent)
                EBIT 100,12 Mio Fr. (AWP-Konsens: 98,6 Mio)
                Reinergebnis 75,3 Mio Fr. (AWP-Konsens: 69,3 Mio)
                Dividende 3,90 Fr. (AWP-Konsens: 3,77 Fr.)
          2025: Verhaltene konjunkturelle Nachfrage im ersten Halbjahr erwartet
                Gruppe hält an bisherigen Mittelfristzielen fest

- Bystronic 2024: Auftragseingang 625,4 Mio Fr. (AWP-Konsens: 623 Mio)
                  Dividende 4,00 Fr. (AWP-Konsens: 9,00 Fr.)
                  Umsatz 648,3 Mio Fr. (AWP-Konsens: 659 Mio)
                  EBIT adj. -47,4 Mio Fr. (AWP-Konsens: -47,2 Mio)
                  EBIT -84,0 Mio Fr. (AWP-Konsens: -81,5 Mio)
                  Reinergebnis -67,6 Mio Fr. (AWP-Konsens: -69,8 Mio)
            2025 wird ein Übergangsjahr
                 Leicht rückläufiger Umsatz sowie neuerlicher Verlust
                 Schwacher Jahresbeginn - Verbesserung im Laufe des Jahres
            Steigende Umsätzen ab dem Jahr 2026
            Erwarten über Konjunkturzyklen hinweg EBIT-Marge von 5-7 Prozent
            Anpassungen führen zu jährlichen Einsparungen von über 60 Mio Fr.

- Clariant im Visier von TotalEnergies wegen früheren Ethylen-Einkaufkartells
           weist TotalEnergies-Vorwürfe wegen Wettbewerbsrecht-Verstoss zurück
           Klage gegen vier Unternehmen auf Schadenersatz von 625 Mio EUR
           vorbörsliche Indikation -2,8 Prozent

- Elma 2024: Dividende 2,00 Fr. (VJ 2,00 Fr.)
             Umsatz 177,8 Mio Fr. (VJ 167,1 Mio)
             EBIT 11,7 Mio Fr. (VJ 6,7 Mio)
             Reinergebnis 8,5 Mio Fr. (VJ 5,0 Mio)
       2025: Signale in adressierten Märkten sind insgesamt positiv
       hält an Wachstumsplan fest
       schlägt Selina Casutt zur Zuwahl in VR vor

- Feintool 2024: Umsatz 719,6 Mio Fr. (AWP-Konsens: 771 Mio)
                 Reinergebnis -44,7 Mio Fr. (AWP-Konsens: -16,6 Mio)
                 EBIT adj. -2,2 Mio Fr. (AWP-Konsens: -3,5 Mio)
                 EBIT -49,3 Mio Fr. (VJ 29,9 Mio)
                 Keine Dividende (AWP-Konsens: 0,09 Fr.)
                 Restrukturierungskosten von 47,1 Mio Fr.
           2025: Verzicht auf Finanzziele wegen geringer Visibilität in Europa
           Zuversichtlich mittelfristiges EBIT-Margenziel von >6 Prozent zu erreichen

- Intershop 2024: Reingewinn 117,5 Mio Fr. (VJ 82,5 Mio)
                  Neubewertungen 59,7 Mio Fr. (VJ 12,0 Mio)
                  Nettoliegenschaftsertrag 73,2 Mio Fr. (VJ 71,8 Mio)
                  Leerstandsquote 8,1 Prozent (H1: 6,9 Prozent)
                  Dividende 5,50 Fr. (VJ 5,50 Fr.)
                  EBIT 146,2 Mio Fr. (VJ 105,2 Mio)
            2025: Anstieg des Nettoliegenschaftsertrags von mind. 8 Prozent erwartet

- Kudelski 2024: Umsatz 393,0 Mio USD (VJ: 419,3 Mio)
                 EBITDA -13,1 Mio USD (VJ: -3,4 Mio)
                 Reinergebnis 10,6 Mio USD (VJ -24,5 Mio)
                 Dividende 0,00 Fr. (VJ 0,00 Fr.)
           2025: stabiler Umsatz und EBITDA nach Restrukturierungskosten erw.
                 strategischer Fokus für IoT neu auf Agricultural Sector
                 Digitalfernsehen wird zu «Core Digital Security»
                 Cybersicherheit fokussiert auf Operational-Technology-Markt
                 Digital-TV einst. tieferer Umsatz, tieferer positiver EBITDA
                 Cybersec. hoch einstell. höherer Umsatz, break-even EBITDA
                 IoT moderates Wachstum, weniger EBITDA-Verlust

- Meier Tobler 2024: Umsatz 496,18 Mio Fr. (VJ 545,9 Mio)
                     Reinergebnis 21,27 Mio Fr. (VJ 27,2 Mio)
                     EBITDA 41,28 Mio Fr. (VJ 48,5 Mio)
                     Dividende 1,60 Fr. (VJ 1,30 Fr.)
                     EBITDA 41,3 Mio Fr. (VJ 48,5 Mio)
                     Einbruch des Wärmepumpenmarkts hat gebremst
                     Logistik- und IT-Projekte erfolgreich abgeschlossen
               2025: Keine finanzielle Prognose für Gesamtjahr
                     Niedrigere Zinsen/Anstieg Baugesuche deuten auf Trendwende
                     Wann Trendwende und wie stark ungewiss
               Langfristiger Trend zu Wärmepumpen wird anhalten

- Naturenergie 2024: Reinergebnis 180,3 Mio EUR (VJ 107,7 Mio)
                     Umsatz 1708,4 Mio EUR (VJ 1966 Mio)
                     EBIT 224,0 Mio EUR (VJ 107,4 Mio)
                     EBIT bereinigt 210,5 Mio EUR (VJ 123,5 Mio)
                     Dividende 0,90 Fr. (VJ 0,90 Fr.)
               2025: EBIT von etwa 160 Mio EUR erwartet
                     plant Bruttoinvestitionen von über 150 Millionen Euro

- Orior verschiebt Kommunikation des Jahresresultats aufgrund zus. Bereinigung
        Restatement des Geschäftsjahrs 2023 erwartet
        Guidance 2024 kann nicht festgehalten werden
        Geschäftszahlen und neue Guidance 2025 auf 2. April 2025 verschoben
        am 5. März Publikation vorläufige Eckdaten GJ 2024

- Sulzer 2024: Umsatz 3530,6 Mio Fr. (AWP-Konsens: 3497 Mio)
               Reinergebnis 265,4 Mio Fr. (AWP-Konsens: 264 Mio)
               EBITA 436,2 Mio Fr. (AWP-Konsens: 412 Mio)
               Auftragseingang 3848,6 Mio Fr. (AWP-Konsens: 3772 Mio)
               Umsatz Chemtech 837,1 Mio Fr. (AWP-Konsens: 858 Mio)
               Dividende 4,25 Fr. (AWP-Konsens: 3,96 Fr.)
               Umsatz Services 1249,1 Mio Fr. (AWP-Konsens: 1260 Mio)
               Operative EBITA-Marge 12,4 Prozent (AWP-Konsens: 11,8 Prozent)
               Umsatz Flow 1444,3 Mio Fr. (AWP-Konsens: 1427 Mio)
         2025: Umsatzwachstum von 5 bis 8 Prozent erwartet
               Wachstm Auftragseingang von 2 bis 5 Prozent erwartet
               EBITDA-Marge von rund 15 Prozent erwartet
               Weiteres gutes Geschäftsjahr erwartet
         vorbörsliche Indikation +4,2 Prozent
          
- GLKB: Susanne De Zordi als neues Mitglied des Verwaltungsrats vorgeschlagen
- Meyer Burger: Anleihegläubiger genehmigen Aufschub ausstehender Zinszahlungen

NEWS VON WICHTIGEN NICHT SIX-KOTIERTEN UNTERNEHMEN / SONSTIGE WICHTIGE NEWS
- Raiffeisen 2024: Gruppengewinn 1,21 Mrd Fr. (VJ 1,39 Mrd)
                   Geschäftserfolg 1,42 Mrd Fr. (VJ 1,71 Mrd)
                   Geschäftsertrag 3,90 Mrd Fr. (VJ 4,07 Mrd)
                   Verwaltete Kundenvermögen 262,7 Mrd Fr. (VJ 249,7 Mrd)
                   Cost-Income-Ratio 56,7 Prozent (VJ 51,9 Prozent)
                   Hypothekarausleihungen +4,6 Prozent auf 220,8 Mrd Fr.
                   Wertberichtigung auf Beteiligung Leonteq von 82,4 Mio Fr.
             2025: Erwarten Ergebnis im Rahmen des Vorjahres

PUBLIZIERTE WIRTSCHAFTSDATEN
- CH:

- Ausland: 

WICHTIGE BETEILIGUNGSMELDUNGEN
- Accelleron: Blackrock meldet Anteil von 3,156 Prozent; Norges Bank 3,066 Prozent
- Allreal: Blackrock meldet Anteil von 5,309 Prozent
- Basilea: Blackrock meldet Anteil von 3,002 Prozent
- Hochdorf: Gruppe Leutenegger/Detweiler/Greber melden Anteil von 13,418 Prozent Prozent
- Richemont: Blackrock meldet Anteil von <3 Prozent
- Siegfried: Blackrock meldet Anteil von 3,014 Prozent

PRESSE DONNERSTAG
-

ANSTEHENDE INFORMATIONEN VON UNTERNEHMEN

  Donnerstag:
- Bossard: BMK 2024 (15.00 Uhr)
- Bystronic: BMK 2024 (11.00 Uhr)
- Sulzer: BMK 2024 (10.00 Uhr)
- Feintool: BMK 2024 (09.00 Uhr)
- Bachem: BMK 2024 (11.00 Uhr)
- BLKB: BMK 2024 (9.15 Uhr)
- Intershop: BMK 2024 (10.00 Uhr)
- Kudelski: BMK 2024 (13.30 Uhr)
- Meier Tobler: BMK 2024 (10.30 Uhr)
- Swiss Re: BMK 2024 (10.30/14.00 Uhr)
- Naturenergie: BMK (08.30 Uhr)

  Freitag:
- Bucher: Ergebnis 2024
- Schweiter: Ergebnis 2024
- Holcim: Ergebnis 2024
- VZ Holding: Ergebnis 2024
- Bobst: Ergebnis 2024
- Clariant: Ergebnis 2024
- Sunrise: Ergebnis 2024
- Ina Invest: BMK 2024

  Montag:
- Hiag: Ergebnis 2024
- Aryzta: Ergebnis 2024
- Gurit: Ergebnis 2024

WICHTIGE ANSTEHENDE WIRTSCHAFTSTERMINE
 Schweiz:
- Seco: BIP Q4 2024 (Detaillierte Schätzung - 09.00 Uhr)

- BFS: Detailhandelsumsätze Januar 2025 (Freitag)
       Dienstleistungsumsätze Dezember 2024 (Freitag)
- KOF Konjunkturbarometer Februar (Freitag)

- BWO: Publikation Hypo-Referenzzinssatz (Montag)
- UBS: Einkaufsmanager-Index (PMI) Februar (Montag)
- SNB: Ergebnis 2024; definitiv (Montag)

 Ausland:
- EU: Geldmenge M3 1/25 (10.00 Uhr)
      Verbrauchervertrauen 2/25 (11.00 Uhr)
      EZB Sitzungsrotokoll 29/30.1.25 (13.30 Uhr)
- US: BIP Q4/24 (14.30 Uhr)
      Privater Konsum Q4/24 (14.30 Uhr)
      Auftragseingang langlebige Güter 1/25 (14.30 Uhr)
      Erstanträge Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr)
      Schwebende Hausverkäufe 1/25 (16.00 Uhr)

SONSTIGES
- Nächster Eurex-Verfall: 21.03.2025

  Dekotierungen: 
- Spexis (per 20.3.)
- Aluflexpack (nach Vollzug der Übernahme geplant)
- Orascom DH: (nach Vollzug des Angebots geplant)
- Hochdorf (geplant, Zeitpunkt noch unbekannt)
- Swiss Steel (geplant, Zeitpunkt noch unbekannt)
  
  Suspendierungen (bis auf weiteres): 
- Spexis

EX-DIVIDENDE DATEN:
-

DEVISEN/ZINSEN (08.20 Uhr)
- EUR/CHF: 0,9384
- USD/CHF: 0,8960
- Conf-Future: +52 BP auf 147,26 Prozent (Mittwoch)
- SNB: Kassazinssatz 0,486 Prozent (Mittwoch)

BÖRSENINDIZES
- SMI (Mittwoch): +0,13 Prozent auf 13'043 Punkte
- SLI (Mittwoch): +0,63 Prozent auf 2'124 Punkte
- SPI (Mittwoch): +0,17 Prozent auf 17'221 Punkte
- Dax (Mittwoch): +1,71 Prozent auf 22'794 Punkte
- CAC 40 (Mittwoch): +0,65 Prozent auf 8'144 Punkte

awp-robot/sw/

(AWP)