Mitte November waren an der strategisch wichtigen Bahnstrecke von Warschau nach Lublin bei einer Explosion die Gleise zerstört worden. Weil ein Zugführer die Beschädigung bemerkte und meldete, wurde niemand verletzt. An der gleichen Strecke wurden noch weitere Beschädigungen festgestellt.

Hauptverdächtige haben sich nach Belarus abgesetzt

Die Ermittler gehen davon aus, dass zwei ukrainische Staatsbürger im Alter von 39 und 41 Jahren den Sabotageakt im Auftrag russischer Geheimdienste ausgeführt haben. Nach der Tat sollen sie sich über die Grenze nach Belarus abgesetzt haben. Das autoritär regierte Land ist ein Verbündeter Moskaus.

Im EU- und Nato-Land Polen, das einer der engsten politischen und militärischen Verbündeten der von Russland angegriffenen Ukraine ist, herrscht seit Kriegsbeginn Angst vor russischen Sabotageakten. Besonders das Eisenbahnnetz gilt als mögliches Ziel, denn viele Militärtransporte in die Ukraine laufen über Polen in das Nachbarland. Die betroffene Strecke führt von der Hauptstadt Warschau zum Grenzort Dorohusk und von dort weiter in die Ukraine./dhe/DP/stk

(AWP)