Damit fiel der Reingewinn etwas kleiner aus als noch Anfang Juli angekündigt: Damals hatte Nebag anhand von provisorischen Zahlen einen Halbjahresgewinn von 0,37 Millionen in Aussicht gestellt.

Die Gesamtperformance belief sich auf 0,42 Prozent. «Unter Berücksichtigung der Benchmarks (SMI: +2,6 Prozent, SPIEX: +9,7 Prozent) beurteilt der Verwaltungsrat das im 1. Halbjahr 2025 erzielte Ergebnis als befriedigend», hiess es im Semesterbericht.

Der Net Asset Value (NAV) stand nach den ersten sechs Monaten bei 6,77 Franken pro Aktie nach 7,03 Franken per Jahresende 2024.

Die am 2. April von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle haben nicht massiv auf die Beteiligungsgesellschaft durchgeschlagen. Das Umfeld sei für die Nebag neutral gewesen: «Einerseits ist das Anlageuniversum der Nebag AG von den internationalen Wirren wenig betroffen, andererseits verspüren aber gewisse Zulieferindustrien die zurückhaltende Investitionsbereitschaft der grossen internationalen Unternehmen.» Für das 2. Halbjahr erwartet der Verwaltungsrat weiterhin volatile Finanzmärkte.

Zu dem in Aussicht gestellten Zusammenschluss mit einem Partner hiess es, der Verwaltungsrat habe in den vergangenen Monaten mehrere Gespräche geführt. «Die darin geäusserten Absichten zeigten dabei keine Vorteile für die Aktionäre der Nebag», schrieb Verwaltungsratspräsident Martin Wipfli. Der Verwaltungsrat sei weiterhin bestrebt, einen guten Partner für einen Zusammenschluss zu finden.

jb/

(AWP)