Die Überlebenszeit sowie weitere sekundäre Wirksamkeitsziele der Phase III-Studie «PSMAfore» stimmten mit den Ergebnissen früherer Zwischenanalysen überein, die im Jahr 2023 vorgestellt wurden, hiess es weiter. Das Sicherheitsprofil von Pluvicto bleibe mit den im vergangenen Jahr präsentierten Ergebnissen konsistent. Die vollständigen Studienergebnisse sollen an einem künftigen Ärztekongress vorgestellt werden.

Novartis hatte bereits früher erklärt, die Ergebnisse von PSMAfore könnten den Behandlungsansatz für Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs verändern. Pluvicto ermögliche es den Patienten, eine Taxan-basierte Chemotherapie zu vermeiden oder zu verzögern. Diese bringen in der Regel grosse Nebenwirkungen mit sich.

tp/jb

(AWP)