Das neuartige Malariamedikament wurde gemeinsam mit dem Medicines for Malaria Venture (MMV) entwickelt. Der Wirkstoffkandidat enthalte kein Artemisinin, einem Wirkstoff, der aus dem einjährigen Beifuss gewonnen und zur Behandlung von Malaria eingesetzt wird.

Ziel der Studie war es, zu zeigen, dass KLU156 gegenüber der derzeitigen Standardtherapie nicht unterlegen ist. Dieses Ziel wurde den Angaben zufolge erreicht.

An der Studie nahmen laut Novartis 1688 Erwachsene und Kinder an 34 Standorten in 12 afrikanischen Ländern teil, denen GanLum drei Tage lang einmal täglich in Form eines Beutels mit Granulat verabreicht wurde. Zusätzliche Analysen zeigten, dass die Behandlung hochwirksam gegen mutierte Malariaparasiten war, die mit einer teilweisen Arzneimittelresistenz assoziiert sind. Es wurde auch festgestellt, dass die Behandlung schnell gegen reife Gametozyten wirkt, das sexuelle Stadium im Lebenszyklus des Parasiten, das für die weitere Übertragung verantwortlich ist.

Die Ergebnisse kämen inmitten dringender Forderungen, die wachsende Bedrohung durch Malariamedikamentenresistenzen in Afrika zu bekämpfen, heisst es in dem Communiqué weiter. Die Daten wurden auf der Jahrestagung 2025 der American Society of Tropical Medicine and Hygiene vorgestellt.

GanLum ist laut Novartis eine Kombination aus zwei Wirkstoffen, die den Malariaparasiten an mehreren Fronten angreifen: Ganaplacid, ein neuartiger Wirkstoff mit einem völlig neuen Wirkmechanismus, und eine neue, einmal täglich zu verabreichende Formulierung des bestehenden Malariamedikaments Lumefantrin, das länger wirkt.

Novartis plant nun, so bald wie möglich die behördliche Zulassung für GanLum bei den Gesundheitsbehörden zu beantragen. Die Kombinationstherapie wurde 2022 von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA als Fast-Track-Produkt und Orphan-Drug-Produkt eingestuft. Bei einer Zulassung durch die Behörden wäre GanLum die erste bedeutende Innovation in der Malariabehandlung seit der Einführung der Artemisinin-basierten Kombinationstherapien, dem aktuellen Goldstandard, vor mehr als 25 Jahren.

hr/tp

(AWP)