Am Erdölmarkt steht die angespannte Situation im Nahen Osten weiter im Mittelpunkt. Nachdem vor einigen Tagen drei US-Soldaten bei einem Drohnenangriff in Jordanien ums Leben gekommen sind, fragen sich die Marktteilnehmer, wie die USA auf den Angriff reagieren werden. Die US-Regierung macht von Iran unterstützte Milizen für den Angriff verantwortlich.
Während der Gaza-Krieg und die allgemeine Lage in Nahost die Risikoaufschläge am Ölmarkt erhöht haben, kommt Preisdruck von der konjunkturell bedingt schwächelnden Nachfrage. Für sinkende Ölpreise spricht auch das hohe Angebot aus Ländern wie den USA. Die Entwicklung wird durch neue Lagerdaten vom Mittwochabend bestätigt, die steigende US-Rohölvorräte und eine Produktion knapp unter Rekordniveau erbrachten./bgf/jha/
(AWP)