Der Bestand der Pfandbriefanleihen wuchs damit im vergangenen Jahr um 3,2 Milliarden Franken auf den neuen Höchststand von 80,2 Milliarden Franken (+4,2 Prozent). Im Vorjahr hatte das Plus bei 6,7 Milliarden Franken gelegen.
Der Gewinn der Pfandbriefzentrale stieg im Jahresvergleich auf 19,6 Millionen Franken nach 16,2 Millionen im Vorjahr. Hauptverantwortlich dafür war eine höhere Zinsmarge aus dem Pfandbriefgeschäft. Rückläufig war zudem der Kommissionsaufwand und Gebühren wie auch der Verwaltungsaufwand.
Als Gemeinschaftswerk stehe allerdings die Gewinnorientierung nicht im Mittelpunkt, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Rating-Agentur Moody's bewertet die Anleihen der Pfandbriefzentrale mit der Höchstnote «Aaa».
cg/ls
(AWP)