Ferner soll auch der Verwaltungsrat von aktuell sechs auf nur noch vier Mitglieder verkleinert werden. Die bisher von Pierer gestellten Verwaltungsräte Ewald Oberhammer, Ernst Chalupsky, Michaela Friepess und Iris Filzwieser haben zum Abschluss der Transaktion ihren Rücktritt angekündigt. Für sie sollen neu Pradeep Shrivastava und Wulf Gordian Hauser in das Aufsichtsgremium gewählt werden.

Zudem sollen die Bezüge zu Pierer Industrie aus der Satzung des Unternehmens gestrichen werden. Der Verwaltungsrat schlägt auch MOORE CENTURION Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH als Abschlussprüfer für das laufende Geschäftsjahr vor.

Die beabsichtigte Namensänderung in Bajaj Mobility wurde schon am (heutigen) Morgen kommuniziert.

Sanierungsfall Pierer Mobility

Bekanntlich will Bajaj sämtliche 50'100 Aktien der Pierer Industrie AG an der Pierer Bajaj AG übernehmen, welche wiederum knapp 75 Prozent an Pierer Mobility hält. Hintergrund der Übernahme ist, dass die Pierer-Motorradtochter KTM in Schieflage geraten war, weil sie nach dem Ende des Corona-Booms mit hohen Lagerbeständen und geringer Nachfrage konfrontiert war.

Mit der im Juni 2025 abgeschlossenen Sanierung erhielt Pierer Mobility vom indischen Grossaktionär ein Darlehen von insgesamt 600 Millionen Euro, wovon 450 Millionen Euro an die KTM AG gingen. 150 Millionen Euro erhielt Pierer Mobility, die damit die Gläubigerquote bediente.

cg/

(AWP)