Beim Übertritt ins Pensionsalter fallen nur wenige Neurentnerinnen und -Rentner in ein finanzielles Loch. Die Mehrheit der Personen aus prekären Verhältnissen profitieren sogar von einem deutlichen Einkommenssprung, wie eine Erhebung des Basler Instituts für Wirtschaftsstudien im Auftrag des Bundesamtes für Sozialversicherungen zeigt, die die "NZZ am Sonntag" publik gemacht hat.
Demnach verdienen Alleinstehende aus der tiefsten Einkommensgruppe vor der Pensionierung 28'300 Franken, danach aber 37'800 Franken. Das sind fast 10'000 Franken mehr. Bei den Paarhaushalten beträgt die Zunahme sogar 16'000 Franken. Zu der untersuchten Gruppe gehören Haushalte , die weniger als 60 Prozent des Medianeinkommens verdienen.
Anmeldefrist für Zuschlag verpasst
Viele Rentnerinnen und Rentner verpassen allerdings einen AHV-Zuschlag, wenn sie länger arbeiten und darauf Anspruch haben. Wer nämlich in der Schweiz über das ordentliche Pensionsalter von 65 Jahren hinaus arbeitet und seine AHV später bezieht, erhält dafür eine höhere Rente. Bei einem Aufschub von einem Jahr beträgt der AHV-Zuschlag 5,2 Prozent. Bei fünf Jahren sind es maximal 31,5 Prozent.
Laut einer neuen Untersuchung des Basler Instituts für Wirtschaftsstudien profitieren allerdings viele Rentner nicht von diesem Zuschlag, weil sie die entsprechende Anmeldefrist verpassen. Das gilt laut "NZZ am Sonntag" vor allem für die ärmeren Rentner. Von diesen Personen erhalten nur gerade knapp ein Drittel eine höhere AHV-Rente. Tief ist der Anteil ebenfalls bei den Ausländerinnen und Ausländern.
(AWP/cash)
9 Kommentare
Und weil meine kranke Frau nicht arbeiten kann und noch keine Rentnerin ist, muss ich für sie AHV und IV bezahlen auf meiner AHV Rente und Pensionskassengelder.
Genau! ÜBRIGENS, die Rente aufschieben ist auch nicht sinnvoll. Bei Erreichen des ordentlichen Rentenalters meiner berufstätigen Frau wird meine Rente plafoniert während meine Frau die weiter arbeiten möchte tüchtig weiterzahlen darf. Dann doch besser die gemeinsame Ehegattenrente beziehen und falls diese nicht benötigt wird in die Pensionskasse einzahlen und Steuern sparen.
Ja ich kenne wirklich niemanden, der pensioniert mehr Geld zur Verfügung hat als vorher.
Zuerst überprüfen dann schreiben!
Was man nicht vergessen darf, als Rentner hat man keinen 13. Monatslohn.
Maria, ich kann dir sagen, dass ich seit der Pensionierung mehr Geld zur Verfügung habe. Es gibt also doch Leute, die mehr haben
Da hat wohl jemand das Rechnen verlernt! Höhere AHV-Renten als Erwerbseinkommen?? Wohl kaum - auch bei einem Aufschub nicht!!!
Richtig