Wirtschaft und Verwaltung hätten so genug Zeit für die erforderlichen technischen und organisatorischen Anpassungen, schreibt die Regierung. Die Abschaffung der Industriezölle war vom Parlament im Oktober 2021 gutgeheissen worden. Die Massnahmen stärkten die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft im Inland und beim Export, lautete der Tenor von bürgerlicher Seite.
Weil auch Konsumentinnen und Konsumenten von tieferen Preisen für importiere Konsumgüter profitieren dürften, verzichteten die Gegner auf ein Referendum. Mit der Abschaffung der Industriezölle werden dem Bund jedes Jahr mehr als 500 Millionen Franken an Zolleinnahmen entgehen.
cg/
(AWP)