Bei der Käuferin, der Thommen-Furler AG (TFAG), handelt es sich laut den Angaben um ein auf Chemikalien- und Schmierstoff-Distribution, Umwelttechnik sowie Entsorgung und Recycling von Industrie- und Sonderabfällen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in Rüti bei Büren (BE). Die inhabergeführte, mittelständische Firma verfüge über Zweigniederlassungen in Ziefen (BL) und La Chaux-de-Fonds (NE) und beschäftige rund 250 Mitarbeitende.

Die Übernahme der Alcosuisse durch die Thommen-Furler AG erfolgt per Mitte 2018. Bis zur Liberalisierung des Ethanolmarktes per 1. Januar 2019 bleibt das Monopol für die Einfuhr von Ethanol unverändert bestehen. Solange darf die Käuferin damit auch keinen Gewinn erzielen. Sie wird das Ethanol wie bis anhin zu Selbstkosten anbieten. Allfällige Preisanpassungen werden weiterhin durch die EAV beschlossen.

tp/mk

(AWP)