Mit Blick auf die Einschätzung der Wirksamkeit des Impfstoffs bei Menschen über 55 Jahren hätten die Daten der Zulassungsstudien aber ein "gewisses Mass an Unsicherheit" gezeigt. Dieser Teil der Bevölkerung sei nämlich schlecht vertreten gewesen. Trotzdem sei dort eine gute Antikörperreaktion beobachtet worden.

Die Behörde empfahl den Impfstoff des britisch-schwedischen Konzerns auf Grundlage dessen für Menschen zwischen 18 und 55 Jahren, so lange bis fundiertere Daten vorlägen. Bei Älteren oder Menschen mit Vorerkrankungen sollten die mRNA-Impfstoffe verabreicht werden, wie es in der Mitteilung vom Samstag weiter hiess.

Die Aifa setzte in ihrer Empfehlung das empfohlene Alter damit tiefer an als die Ständige Impfkommission in Deutschland. Die am Robert Koch-Institut angesiedelte Impfkommission hatte den Astrazeneca-Impfstoff für Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren empfohlen. Auch sie stützte ihre Entscheidung auf die vorliegenden Studien. Zur Beurteilung der Impfeffektivität ab 65 Jahren lägen bisher keine ausreichenden Daten vor, hiess es./jon/DP/fba

(AWP)