Die Veröffentlichung fällt zusammen mit dem laufenden China-Besuch der UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet, die auch Xinjiang besuchen will. Die Unterlagen, Tausende Fotos und offizielle Reden bieten nach den Medienberichten einen seltenen Einblick in die Umerziehungslager und die Behandlung von Uiguren und anderen Minderheiten sowie die harte Linie der chinesischen Herrschaft.

Die Informationen widersprechen nach diesen Angaben den offiziellen chinesischen Äusserungen, dass es sich bei den Lagern um "Fortbildungseinrichtungen" handle, die freiwillig besucht würden. Das Datenmaterial war den Berichten zufolge dem Forscher Adrian Zenz zugespielt worden, der an der Washingtoner "Victims of Communism Memorial Foundation" arbeitet und schon früher mit anderen Veröffentlichungen die Verfolgung in Xinjiang dokumentiert hat./lw/DP/mis

(AWP)