Konkret sieht der Entwurf der Erklärung sechs Kapitel vor. Demnach soll unter anderem sichergestellt werden, dass digitale Technologien die Grundrechte der Menschen respektieren und zum Wohle der Europäer arbeiten. Ausserdem soll die digitale Transformation demnach zu einer fairen Gesellschaft und Wirtschaft beitragen und das Recht auf Beteiligung etwa durch die freie Meinungsäusserung sichern. Persönliche Daten sollen geschützt werden und private Kommunikation vertraulich sein. Negative Auswirkungen auf die Umwelt sollten so gering wie möglich gehalten werden. Ziel der EU-Kommission ist es, diese Leitplanken weltweit zum Vorbild zu machen./wim/DP/ngu

(AWP)