Zudem verwies Rakusan darauf, dass sich einige Aufnahmeländer bereits heute an ihren Belastungsgrenzen sehen. Ihm zufolge muss deswegen auch über Solidarität und über zusätzliche finanzielle und organisatorische Hilfen geredet werden.

Nach Angaben von EU-Innenkommissarin Ylva Johansson vom Montagabend wird derzeit davon ausgegangen, dass zwischen 3,2 und 3,7 Millionen Ukrainer in EU-Staaten Schutz vor dem Krieg in ihrer Heimat gesucht haben. Die meisten ukrainischen Flüchtlinge pro 100 000 Einwohner verzeichnet demnach Tschechien. Danach folgen Polen, Estland, Litauen, Bulgarien und Lettland.

In absoluten Zahlen sind nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) die meisten Ukrainer in Polen (1,2 Millionen), Deutschland (670 000) und in Tschechien (388 000) registriert, wobei Deutschland fast acht Mal so viele Einwohner hat wie Tschechien und mehr als doppelt so viele wie Polen./aha/DP/he

(AWP)