Die Energiepreisdeckelung einschliesslich eines Tankrabatts habe Frankreich im vergangenen Jahr 24 bis 25 Milliarden Euro gekostet, berichtete der Sender France Info. Statt veranschlagter 10 Milliarden Euro drohten im laufenden Jahr mit der Deckelung Kosten von 17 Milliarden Euro für die hoch verschuldete französische Staatskasse. Kürzlich erst hatte der Rechnungshof in Paris eine Sanierung der öffentlichen Finanzen Frankreichs angemahnt, die auch 2023 zu den schlechtesten in der Eurozone gehörten. Bis 2027 solle die Defizit- und Schuldenquote Frankreichs wieder sinken, sagte Le Maire am Freitag./evs/DP/nas

(AWP)