Man habe auf einen ruhigen Sommer gehofft, doch in den vergangenen zwei Wochen habe sich das Bild stark geändert, begründete Wirtschaftsminister Adonis Georgiadis die Massnahmen. Die griechische Gesundheitsbehörde hatte nach einer Phase sehr niedriger Fallzahlen zuletzt täglich rund 2000 Neuinfektionen für die rund 11 Millionen Einwohner des Landes gemeldet. "Es darf nicht der Eindruck entstehen, Griechenland hätte die Kontrolle über die Pandemie verloren", sagte Georgiadis.
Im Unterhaltungs- und Gastrobereich soll eine App den Betrieben die Kontrolle der QR-Codes auf den Impfbescheinigungen erleichtern. Ob auch das deutsche gelbe Impfbüchlein gilt, war vorerst unklar - bei der Einreise nach Griechenland wird es akzeptiert.
In Aussenbereichen hingegen dürfen weiterhin alle Gäste empfangen werden, allerdings bei verringerter Kapazität. Ausserdem kündigte Georgiadis den "Sommer der Sitzenden" an. Damit ist gemeint, dass die Menschen nicht eng aneinander gedrängt in Bars stehen oder gar tanzen dürfen. Stattdessen müssen alle Platz nehmen.
Den Betrieben drohen bei Zuwiderhandlung hohe Strafen. So können Altenheime, Kliniken und andere Gesundheitsbetriebe mit Bussgeldern zwischen 50 000 und 200 000 Euro belegt werden, wenn ihr Personal nicht geimpft ist. Gastro- und Unterhaltungsbetrieben drohen bis zu 10 000 Euro Strafe und bis zu sechs Wochen Zwangsschliessung./axa/DP/jha
(AWP)