Damit werde der Weg für Verhandlungen ab 2021 für ein neues, angepasstes Abkommen geebnet, hiess es in London. Grossbritannien hat bereits Ende Januar die EU verlassen. Doch in der bald endenden Übergangsphase ist praktisch alles noch beim Alten geblieben. So betrieb London weiter Handel mit anderen Ländern im Rahmen der EU.

Die britische Handelskammer begrüsste die Vereinbarung mit Kanada, betonte aber, dass ähnliche Abkommen schleunigst mit wichtigen Märkten wie der Türkei und Singapur geschlossen werden müssten.

Bereits im Oktober hatten sich Grossbritannien und Japan auf ein bilaterales Freihandelsabkommen geeinigt, das weitgehend dem bestehenden Abkommen Tokios mit der Europäischen Union entspricht.

Der Ausgang der Verhandlungen zwischen der EU und Grossbritannien über ein Freihandelsabkommen ist immer noch ungewiss. Ohne Vertrag droht ein harter wirtschaftlicher Bruch. Die Zeit drängt; eine Entscheidung könnte zu Wochenbeginn fallen. Am Freitag sprach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zwar von grossen Fortschritten. Doch blieben "noch etliche Meter bis zur Ziellinie"./si/DP/zb

(AWP)