Ab 2019 können die Beschaffungsstellen Aufträge durchgängig elektronisch ausschreiben, Unternehmen können Angebote online eingeben, und die Verwaltung kann sie elektronisch auswerten sowie elektronische Auktionen durchführen. Das teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) am Montag mit.

Möglich wird dies via die neue Beschaffungsplattform simap.ch. Eine bestehende Vorgängerversion dieser Plattform mit deutlich weniger Funktionen wird abgelöst. Auf ihr veröffentlichen der Bund, die Kantone und die Gemeinden bereits heute jährlich über 9'000 öffentliche Ausschreibungen im Wert von rund 16 Mrd CHF. Die neue Plattform wird allen öffentlichen Beschaffungsstellen in der Schweiz zur Verfügung gestellt.

European Dynamics liefert die Standardsoftware dazu und stellt zudem deren Anpassung an das Schweizer Recht, den technischen Support und die Weiterentwicklung während zehn Jahren sicher. Das Unternehmen reichte das günstigste Angebot ein, wie das SECO schreibt. Insgesamt seien sieben Angebote von Unternehmen aus sechs Ländern eingegangen.

mk

(AWP)