Jordan und Vizepräsident Fritz Zurbrügg erhielten 2021 - ohne Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitgebers - eine Gesamtvergütung von 945'000 Franken, wie am dem am Dienstag publizierten Geschäftsbericht hervorging. Das ist gleich viel wie im Jahr zuvor.

Die Gesamtvergütung von Frau Maechler stieg im vergangenen Jahr hingegen von ebenfalls 945'000 auf 983'100 Franken. Ihr Grundgehalt ist mit 914'700 Franken gleich hoch wie das ihrer beiden Kollegen. Doch Maechler erhielt 68'400 Franken für verschiedene Vergütungen, während Jordan und Zurbrügg jeweils 30'300 Franken zugesprochen wurden.

Inklusive Arbeitgeberbeiträge, Pensionspläne und AHV sind die letztjährigen Bezüge ebenfalls leicht unterschiedlich. Jordan kostete die SNB so betrachtet insgesamt 1,25 Millionen Franken, Zurbrügg 1,12 Millionen und Maechler 1,26 Millionen.

(AWP)