Stattdessen wurden von Ryanair lediglich Gutscheine ausgehändigt, wie die italienische Kartellbehörde mitteilte. Sie kritisierte dieses Vorgehen als "ernsthaft unfaires Verhalten".
Konsumenten hätten irreführende Informationen über ihre Rechte erhalten, schrieb die Behörde weiter. Die Rückerstattung von Tickets sei dadurch erschwert worden, dass Kunden dazu veranlasst wurden, sich für einen Gutschein zu entscheiden.
Aus demselben Grund hatte die Behörde nach eigenen Angaben in den vergangenen Tagen bereits Easyjet zu 2,8 Millionen Euro und die spanische Fluggesellschaft Volotea zu 1,4 Millionen Busse verdonnert.
(Reuters/AWP)