Erste verlässliche Ergebnisse werden am Abend erwartet. Bis auf einzelne Fälle sei die Wahl problemlos abgelaufen. Ähnlich äusserte sich auch der Chef der Wahlbehörde YSK, Ahmet Yener.
Bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen 2018 hatten 86,2 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Präsident Recep Tayyip Erdogan gewann damals mit 52,6 Prozent. Im Parlament holte die AKP mithilfe ihres ultranationalistischen Partners MHP eine Mehrheit./apo/DP/mis
(AWP)
1 Kommentar
Es ist zu beachten, schon bei der letzten Wahl war ein enger Ausgang mit Siegeschancen für den damaligen Gegenkandidaten, den Bürgermeister von Istanbul, angekündigt. Es kam anders und R. Erdogan hatte einen Sieg mit spürbarem Vorsprung errungen. Im Westen neigt man dazu, grosse Metropolen wie Istanbul für die ganze Türkei zu halten. Im ländlichen Raum stehen R. Erdogan und seiner auf islamisch-traditionellen Werten ausgerichteten Politik eben viele nahe. Dazu gab es allgemein für viele Menschen eine Besserung ihrer wirtschaftlichen Situation und die Türkei wurde ein Player auf der internationalen Bühne.
Die aktuelle Oppositionssammlung dient alleine dem Ziel R. Erdogan abzulösen. Was kommen wird, wenn das passiert, bleibt offen.