Der von der Universität Michigan erhobene Index für die Verbraucherstimmung legte im Vergleich zum Vormonat um 3,0 Punkte auf 70,4 Punkte zu, wie die Universität am Freitag nach einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatte im Schnitt nur mit einem Anstieg auf 68,0 Punkte gerechnet. Im Vormonat war der Indikator mit 67,4 Punkten auf den niedrigste Stand seit November 2011 gefallen.

Die Beurteilung der aktuellen Lage und die künftigen Erwartungen der befragten Konsumenten verbesserten sich. Beide Werte legten überraschend zu.

Die Verbraucher erwarten, dass die Inflation im nächsten Jahr um 4,9 Prozent steigen wird. Auf Sicht von den nächsten 5 bis 10 Jahren erwarten sie eine Jahresrate von drei Prozent. Beide Werte verharrten so auf dem Vormonatswert. Die US-Notenbank Fed strebt hingegen eine Rate von zwei Prozent an. "Die Verbraucher äusserten weiterhin ein hohes Mass an Unsicherheit über künftige Inflationsraten", sagte Richard Curtin, Leiter der Umfrage. Dies gelte vor allem für die kurzfristige Entwicklung.

Der Indikator der Uni Michigan ist ein Mass für das Kaufverhalten der amerikanischen Verbraucher. Er basiert auf einer telefonischen Umfrage unter rund 500 Haushalten. Abgefragt werden die finanzielle und wirtschaftliche Lagebeurteilung sowie die entsprechenden Erwartungen.

(AWP)