Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) vertritt vor allem Genossenschaften und städtische Wohnungsunternehmen, aber auch börsennotierte Branchenriesen wie Vonovia . Gedaschko verlangte von Bund und Ländern bebaubare Grundstücke sowie Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für den Bau.
Harald Schaum, der Vizevorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, sagte der Zeitung: "Wohnen wird zum Armutsrisiko." 11 Prozent der Haushalte in Deutschland gäben mehr als 40 Prozent ihres Einkommens fürs Wohnen aus. "Die Verteilung des knappen Wohnraums wird zu weiterer Verdrängung von armen Menschen aus den Städten führen und droht zum sozialen Sprengstoff zu werden."/bf/DP/jha
(AWP)