bis 06.30 Uhr:
- Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, hat sich dafür ausgesprochen, die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen drastisch zu reduzieren, Gespräch, Politico
- Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will die Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland bis 2030 überwinden, Gespräch, Rheinische Post
- Ex-Bundesinnenministers Thomas de Maizière (CDU): Bund soll für nationalen Katastrophenfall zuständig sein, Leipziger Volkszeitung, Sächsische Zeitung
- Angesichts der bislang geringen Zahlen aktiver Nutzer der elektronischen Patientenakte (ePA) hat der Hausärzteverband die Krankenkassen aufgefordert, Patientinnen und Patienten besser aufzuklären, Gespräch mit dem Bundesvorsitzenden Markus Beier, Rheinische Post
- Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) wirft dem Berliner Landesamt für Einwanderung (LEA) einen falschen Kurs bei der Einbürgerung von Migranten vor und kritisiert, dass Migranten ihre Anträge auf Einbürgerung ausschliesslich digital stellen können, Gespräch, Bild
- SPD und Grüne verlieren in Wählergunst nach abgesagter Richterwahl, Bild
bis 23.15 Uhr:
- EnBW-Finanzvorstand Thomas Kusterer warnt vor Verzögerungen bei der Energiewende durch fehlende Ausschreibungen für Gaskraftwerke. Neue Projekte seien für den Kohleausstieg bis 2030 unerlässlich, Gespräch, BöZ
- Der Logistikkonzern Dachser will sein Netzwerk im aktuell unsicheren Umfeld durch Akquisitionen ausbauen, Gespräch mit Firmenchef Burkhard Eling, HB
- Aquila Capital will sich an 500-Milliarden-Euro-Booster beteiligen, Gespräch mit Fondsmanager Jan Peters, BöZ
- «Wenn man den Batteriemarkt tötet, tötet man den Markt für Photovoltaik», Gespräch mit Green-Flexibility-Chef Christoph Ostermann, HB
- «Hafenterminals gehören nicht in chinesische Hand», Gespräch mit Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne), HB
- IW-Studie: Die klamme Arbeitslosenversicherung könnte jährlich mehr als zwei Milliarden Euro einsparen, wenn die Bezugsdauer des Arbeitslosengelds zulasten der über 50-Jährigen vereinheitlicht würde, HB
- High-Yielder in Europa stehen vor guten Perspektiven, sagt Roman Gaiser von Columbia Threadneedle. Bei Bonds aus dem Autosektor gibt es Chancen, Gespräch, BöZ
bis 21.00 Uhr:
- Die Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, Bettina Orlopp, hat den Investitionsgipfel im Kanzleramt als «wichtiges positives Signal» für den Wirtschaftsstandort Deutschland bezeichnet, Gespräch, RTL/NTV
- Die Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, Bettina Orlopp ist zuversichtlich, dass es eine Einigung beim Streit um US-Zölle geben wird, Gespräch, RTL/NTV
- McKinsey will seinen Verwaltungsrat von 30 auf 12 Personen verkleinern, WSJ
- Schwarz-Rot streitet über Auslegung des Koalitionsvertrages zum Thema Abtreibungen, Welt
/he
(AWP)