Österreich steckt in der längsten Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Nach Angaben der Ökonomen strahlt der Rückgang der Industrieproduktion im Euro-Raum weiterhin auch auf das Alpenland aus. Die angekündigten US-Zölle auf europäische Güter sowie die Sparmassnahmen der österreichischen Regierung wirkten sich ebenso negativ auf die Prognosen aus.

Einen Hoffnungsschimmer sehen die Fachleute im deutschen Milliarden-Paket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz. Denn Österreich und Deutschland sind wirtschaftlich eng verzahnt. Fast 30 Prozent aller österreichischen Exporte gehen in das nördliche Nachbarland. Wifo-Chef Gabriel Felbermayr und IHS-Chef Holger Bonin erwarten, dass sich Österreichs Wirtschaft ab Mitte 2025 erholt. Für 2026 prognostizieren sie ein Wachstum von mehr als 1 Prozent./al/DP/jha

(AWP)