Die Studie untersuchte die Wirksamkeit des Medikaments im Einsatz gegen das idiopathische nephrotische Syndrom (NS) bei Kindern und jungen Erwachsenen. NS ist ein Zeichen für die Schädigung der Nierenkörperchen (Glomeruli) bei verschiedenen Krankheiten mit Nierenbeteiligung, also eine chronische Nierenkrankheit. Die Studie unter dem Namen «INshore» hat bei der Behandlung der Krankheit mit Gazyva eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung der Situation bei den behandelten Personen ergeben, wie Roche am Dienstag mitteilte.
Die Studie hat laut den Angaben den primären Endpunkt nach einem Jahr der Behandlung erreicht. Ausserdem habe die Studie gezeigt, dass bei signifikant mehr Jugendlichen die Symptome nach 52 Woche der Behandlung verschwunden seien als bei einer Behandlung mit dem Wirkstoff Mycophenolate Mofetil.
Sollte Gazyva in dieser Indikation zugelassen werden, müssten laut Roche Kinder und Jugendliche mit dieser Krankheit unter Umständen nicht mehr auf Steroide zurückgreifen, um die Folgen zu lindern.
Gazyva ist bereits in 100 Ländern für die Behandlung verschiedener Arten von Lymphomen zugelassen.
(AWP)
