Ex-Wirtschaftsminister German Gref, der inzwischen seit vielen Jahren Russlands grösstes Finanzinstitut Sberbank leitet, sprach sogar von einer «technischen Rezession» im zweiten Quartal. Auch der Juli und August deuteten darauf hin, «dass wir uns dem Nullwert nähern.» Er forderte eine deutliche Senkung der Leitzinsen, um die Wirtschaft wiederzubeleben.

Die russische Zentralbank hatte wegen der starken Inflation lange einen rekordverdächtig hohen Zinssatz von 21 Prozent auf Kredite erhoben. Inzwischen hat sie ihn zwar auf 18 Prozent gesenkt, nach Ansicht vieler Unternehmer ist dies aber nicht genug. Gref selbst sprach sich in Wladiwostok für einen Zinssatz von zwölf Prozent aus.

Kriegswirtschaft übertünchte Schwächen der Unternehmen

Russland, das seit dreieinhalb Jahren Krieg gegen die Ukraine führt, konnte lange Zeit den westlichen Sanktionen gut widerstehen. Die Umstellung auf eine Kriegswirtschaft bescherte dem Land sogar Wachstumsraten von vier Prozent - allerdings schwächeln die nicht von staatlichen Subventionen überschütteten zivilen Sektoren seit geraumer Zeit./bal/DP/jha

(AWP)