Siemens habe in Europa in jüngster Vergangenheit zahlreiche Aufträge unter anderem in Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark und Grossbritannien erfolgreich abgewickelt, hiess es weiter.

Siemens Mobility habe «das gemäss Beschaffungsrecht vorteilhafteste Angebot eingereicht» und bei den Investitionskosten, dem Betriebsaufwand (Energie/Instandhaltung) sowie im Bereich der Nachhaltigkeitskriterien am besten abgeschnitten.

Mit dieser Investition stärkten die SBB die Attraktivität des Bahnverkehrs, teilte das Bahnunternehmen weiter mit. Die neuen Züge würden zu einer «modernen, leistungsfähigen und nachhaltigen Mobilität» beitragen.

Die 116 neuen Doppelstockzüge bieten rund 540 Sitzplätze, 16 Veloplätze verteilt auf 8 Multifunktionszonen und haben ausschliesslich Niederflureinstiege. Die Maximalgeschwindigkeit der Züge, die in der Region Zürich und in der Westschweiz zum Einsatz kommen sollen, beträgt 160 Kilometer pro Stunde.

(AWP)