Die weltweiten Dividenden sind 2024 auf bereinigter Basis um 6,6 Prozent gestiegen, erklärte der Vermögensverwalter Janus Henderson am Mittwoch in einem Communiqué. Dabei hätten 88 Prozent der 1200 im Index vertretenen Unternehmen ihre Dividende erhöht oder konstant gehalten.
Grosse Unternehmen, die erstmals eine Dividende ausschütten, hatten laut Janus Henderson einen überproportionalen Einfluss: Meta, Alphabet und Alibaba waren für ein Fünftel des weltweiten Dividendenwachstums verantwortlich.
Schweiz unter dem Schnitt
Die Schweizer Dividenden erreichten mit 49,0 Milliarden Dollar ebenfalls einen Rekordwert. Das Dividendenwachstum habe aber mit plus 0,8 Prozent auf bereinigter Basis deutlich unter dem weltweiten Durchschnitt gelegen. Zum Wachstum habe der Finanzsektor, angeführt von der UBS, den stärksten Beitrag geleistet.
Die «erhebliche» Kürzung der Ausschüttung durch Kühne + Nagel habe jedoch mehr als die Hälfte des gesamten Dividendenwachstums zunichte gemacht, ordnete Janus Henderson ein. 85 Prozent der Schweizer Unternehmen in dem Index hätten aber die Dividenden erhöht oder gehalten.
ra/rw
(AWP)