Dies entspricht im bisherige Jahresverlauf einem Wachstum von 5,6 Prozent, wie die Asset Management Association Switzerland (AMAS) am Dienstag mitteilte. Allein im dritten Quartal habe der Zuwachs 4,4 Prozent ausgemacht. Wachstumstreiber seien in erster Linie die Renditen an den Aktien- sowie an den Rohstoffmärkten gewesen.
Die Neugeldzuflüsse beliefen sich in der Berichtsperiode den Angaben nach auf knapp 6 Milliarden Franken. Seit Jahresbeginn seien dem Schweizer Fondsmarkt somit 35,4 Milliarden Neugeld zugeflossen. Ein Plus von 2,1 Prozent. Die Marktrenditen steuerten dazu laut AMAS 3,5 Prozent bei.
Mit Blick auf die einzelnen Anlagekategorien verzeichneten Aktienfonds im bisherigen Jahresverlauf mit 16,6 Milliarden Franken die höchsten Neugeldzuflüsse. An zweiter Stelle folgen Obligationenfonds mit knapp 14 Milliarden.
Auf der Gegenseite zogen Investoren vor allem aus Anlagestrategiefonds ihr Kapital ab. Hier betrug der Nettomittelabfluss bisher rund 3 Milliarden Franken.
sta/to
(AWP)