Besonderen Fokus legt das Unternehmen den Angaben zufolge auf das Geschäft mit Schaumwein. Hier sei der Umsatz um neun Prozent auf 636 Millionen Euro gestiegen (2022: 582 Millionen Euro). Mit Wein erzielte das Unternehmen mit weiteren Standorten unter anderem in Eltville (Hessen), Nordhausen (Thüringen), Bremen und Wien 250 Millionen Euro, etwas weniger als im Vorjahr (260 Millionen Euro). Spirituosen brachten den Angaben zufolge einen Umsatz von 397 Millionen Euro (2022: 387 Millionen Euro).
Queisser sprach von schwierigen Marktbedingungen mit Blick auf die hohe Inflation, zunehmende Bürokratie und die Folgen des Klimawandels. «Die Branche steht vor einem weiteren anspruchsvollen Jahr, das wir als Rotkäppchen-Mumm aktiv gestalten werden.»
Das 1856 gegründete Unternehmen Rotkäppchen-Mumm ist ein führender Anbieter von Sekt, Wein und Spirituosen. Zu den Marken des Unternehmens gehören neben Rotkäppchen, Mumm und Geldermann auch Doppio Passo und Echter Nordhäuser. Die Zahl der Beschäftigten lag laut dem Unternehmen 2023 bei rund 1000 Menschen./ija/DP/mis
(AWP)