So soll der Holländer Laurens Last an der nächsten Generalversammlung nicht mehr in den Verwaltungsrat gewählt werden, wie das Unternehmen am Dienstag im Rahmen der Vorlage der Jahreszahlen mitteilte. Last gehört dem Gremium seit April 2022 an. Er ist ausserdem mit einem Anteil von gut 10 Prozent der grösste Aktionär des Unternehmens.

Hintergrund der Nicht-Empfehlung ist ein Rechtsstreit. Eine Firma von Last habe gegen SIG ein Schiedsgerichtsverfahren eingeleitet, so die Mitteilung von SIG.

Last hatte seine Firma Scholle IPN 2022 an SIG verkauft und ist nun laut den Angaben nicht zufrieden mit den von SIG geleisteten Zahlungen. Gemäss Kaufvertrag hingen diese vom Erreichen definierter Umsatzziele in den Jahren 2023, 2024 und 2025 ab, wie es im Communiqué heisst. In den Augen von SIG wurden diese Ziele für die Jahre 2023 und 2024 verfehlt. Last sieht dies offenbar anders.

rw/to

(AWP)