Nach Angaben der Staatsanwaltschaft soll er während des Prozesses gegen Ex-Präsident Bolsonaro versucht haben, die brasilianische Justiz unter Druck zu setzen, um ein milderes Urteil für seinen Vater zu erreichen. Demnach nutzte er seine Kontakte in US-Regierungskreise, um beispielsweise Strafzölle auf brasilianische Produkte sowie Sanktionen gegen an dem Verfahren beteiligte Richter durchzusetzen. Wegen eines Putschversuchs nach seiner Wahlniederlage gegen den amtierenden Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva war Jair Bolsonaro im September vom Obersten Gerichtshof zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt worden.

(AWP)