Mit diesem Kandidaten würden nun Detailgespräche geführt, die gut voranschritten. Gleichzeitig habe das Team die Gespräche mit weiteren Kandidaten fortgesetzt.

Mit Blick auf die zuletzt kommunizierten Unsicherheiten über die Kapitalzusagen vom Sponsor Veraison Capital heisst es, man sei weiter in Gesprächen. Ziel sei es, eine gemeinsame Lösung zu finden, die im besten Interesse der Aktionäre ist. "Wie am 5. Juni 2023 mitgeteilt wurde, hat die Situation auch zu einigen Unsicherheiten bei potenziellen Kandidaten geführt", heisst es in der Mitteilung weiter.

Ein Spac ist eine Mantelgesellschaft mit dem Ziel, nicht kotierte Firmen zu erwerben. Dazu sammelt die Gesellschaft zunächst Kapital über einen Börsengang ein und macht sich erst dann auf die Suche nach Übernahmeobjekten. VT5 ging Mitte Dezember 2021 als erstes Spac an die Schweizer Börse.

Rund 200 Millionen auf der hohen Kante

Was die Finanzen betrifft, wurde in der Periode ein Betriebsaufwand von 131'000 Franken verbucht. Die Nettozinserträge auf den Treuhandkonten beliefen sich in der Periode auf knapp 1,1 Millionen Franken.

Die Bilanzsumme betrug per Ende April knapp 203 Millionen Franken wovon 199 Millionen auf dem Treuhandkonto liegen.

Die öffentlich gehandelten Aktien der Klasse A sind laut VT5 durch die Treuhandgelder gedeckt und weisen auf bereinigter Basis per 30. April 2023 einen Eigenkapitalwert von 9,93 Franken pro Aktie auf.

hr/ra