Inzwischen seien dem Bankenkonsortium, das den ursprünglichen Kredit gewährt hat, weitere Banken beigetreten. Zudem bürge der Bund nun nicht mehr für das Geld, wie er das bei der Kreditausgabe im Rahmen der Covid-19-Pandemie noch getan hatte.

Ursprünglich hatte SR Technics aufgrund der pandemiebedingten Krise einen Kredit von 120 Millionen Franken erhalten, bei dem der Bund im Falle eines Ausfalls mit 60 Prozent gebürgt hätte.

Mit den zusätzlichen Mitteln habe SR Technics die notwendige Liquidität, um in neue Triebwerksplattformen zu investieren. Zudem würden in den nächsten Jahren 400 bis 500 neue Mitarbeitende angestellt. "Ausserdem investieren wir in die Infrastruktur wie in unseren neuen Triebwerksprüfstand sowie in Werkzeuge und Fertigungsanlagen für die neuen Triebwerke", so Firmenchef Matthias Düllmann in der Mitteilung. Ziel sei es, den Umsatz bis 2028 zu verdoppeln.

Während der Pandemie musste SR Technics zahlreiche Stellen streichen, weil die Geschäfte aufgrund der Reiserestriktionen plötzlich einbrachen.

tv/cf