Bereits seit den 1990er Jahren gehe die landwirtschaftlich genutzte Fläche in Deutschland im Schnitt um 50 Hektar pro Tag zurück, hiess es. Das ist ungefähr eine Fläche von 70 Fussballfeldern. Im Jahr 2021 gab es laut Thünen-Institut gut 18 Millionen Hektar Landwirtschaftsfläche in Deutschland.
«Es ist dringend erforderlich, dass die Nutzungsansprüche stärker miteinander in Einklang gebracht werden. Synergien und Mehrfachnutzungen von Flächen sollten so weit wie möglich realisiert werden», sagte Bernhard Osterburg vom Thünen-Institut.
Beispiele dafür seien etwa Photovoltaikanlagen auf Verkehrs- und Siedlungsflächen oder auch in Kombination mit landwirtschaftlichen Bereichen. In den kommenden Jahren sei es deswegen eine grosse Herausforderung, die Verteilung der Flächen zu steuern, ohne dadurch die Energiewende oder die umweltfreundlichere Landnutzung zu bremsen./bld/DP/men
(AWP)