Gegen 09.40 Uhr klettern Tecan zu noch wenig gehandelten Volumina um 3,6 Prozent auf 165 Franken. Der Gesamtmarkt SPI legt um 0,6 Prozent zu. Mit dem Plus können die Tecan-Papiere die seit Jahresbeginn erlittenen Kurseinbussen etwas eingrenzen, sie notieren aber immer noch mit 19 Prozent im Minus.

Tecan hat am Donnerstagmorgen den Abgang von CEO Achim von Leoprechting angekündigt. Er war knapp zwölf Jahre im Management leitete dieses über sechs Jahre lang. Der Abgang überrasche kaum, hiess es in Analystenkreisen. Seine Nachfolge tritt Monica Manotas an, die seit 2024 im Verwaltungsrat von Tecan sitzt.

Die Bestätigung der 2025-Ziele im Zusammenhang mit dem Managementwechsel werde die Investoren beruhigen, heisst es im Kommentar der ZKB. Der CEO-Wechsel dürfte somit nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der derzeitigen Geschäftsentwicklung stehen.

Laut ZKB-Analyst Daniel Jelovcan hat sich ein Wechsel an der Unternehmensspitze abgezeichnet, nachdem Tecan zahlreiche Gewinnwarnungen gemeldet hatte. Viele Investoren seien unzufrieden mit der Geschäftsentwicklung, während der Leistungsausweis der neuen Firmenchefin Manotas in der Branche positiv beurteilt werde.

Ähnlich tönt es im Kommentar der Bank Vontobel: Tecan sei in turbulenten Märkten unterwegs und habe in der Vergangenheit Gewinnwarnungen sowie schwache Ergebnisse vorgelegt. Damit sei der Druck auf das Management aus Investorenkreisen gestiegen und der CEO-Wechsel überrasche nicht. Monica Manotas habe nun die Chance, Tecan wieder auf Kurs zu bringen.

mk/hr

(AWP)