Der runde Geburtstag des Flughafens Zürich wird dieser Tage ganz aktuell. Die erste Maschine hob am 14. Juni 1948, also morgen Mittwoch vor 75 Jahren, von Kloten in Richtung London ab. Der grösste Flughafen der Schweiz feiert sein Jubiläum das ganze Jahr hindurch mit vielen Anlässen. Das grosse Fest findet am Wochenende vom 1. bis 3. September 2023 statt.

Fast schon passend dazu kommt freudige Kunde von den Analysten von Société Générale. Sie nehmen die Abdeckung für die Aktie des Flughafens Zürich im Rahmen einer Branchenstudie wieder auf, und zwar mit der Einstufung "Kaufen" und einem Kursziel von 234 Franken auf. Das wäre nahe am Rekordstand von 249,80 Franken, der Mitte August 2017 erzielt wurde. Derzeit notiert die Aktie bei 173 Franken. In diesem Jahr hat die Aktie bereits 20 Prozent zugelegt.

Trotz der makroökonomischen Unsicherheiten dürften die europäischen Flughafenbetreiber 2023 von einer starken Erholung des Luftverkehrs profitieren, schreiben die Analysten von Société Générale. Dies dürfte trotz des Inflationsdrucks zu einer Erholung des Betriebsergebnisses beitragen.

Die Kombination aus guter Wachstumsdynamik und stagnierenden Anleiherenditen dürfte Investoren in den Sektor locken, so Société Générale weiter. Dabei gehöre Flughafen Zürich neben Aena aus Spanien zu den Favoriten. Beide Betreiber hätten das Zeug, die derzeitigen Konsenserwartungen zu übertreffen. Ausserdem verfügten beide über starke Bilanzen.

(cash)