Die Titel der UBS fallen im Schweizer Aktienhandel am Dienstag um bis zu 3,2 Prozent, ehe die Aktien einen Teil der Kursverluste wieder aufholen konnten. Um 15.55 Uhr stehen UBS bei 24,45 Franken, 1,37 Prozent tiefer als am Vortag

Die Valoren der Schweizer Grossbank zeigen die schlechteste Wertentwicklung im Stoxx 600 Financial Services Index, nachdem Bank of America (BofA) Global Research die Empfehlung für den Kreditgeber von "Kaufen“ auf "Neutral“ gesenkt hatte. Die amerikanische Grossbank schreibt, dass 2024 ein Jahr der "schwierigen Integration“ sein werde.

Analyst Alastair Ryan senkt seine EPS-Schätzungen für 2024 und 2025 und schätzt höhere Betriebskosten im Jahr 2024 aufgrund der Entscheidung der Bank, die operativen Einheiten der Credit Suisse zusammenzuführen, indem sie diese hernach in die relevanten UBS-Strukturen eingegliedert. Das beinhaltet den Betrieb separater Plattformen für dieses Jahr. Der Ansatz führt zu einer effizienteren Zukunft bei der UBS und stellt einen risikoärmeren Weg zur Integration dar als die Migration von Kunden. Dies wird aber mehr kosten, meint Ryan. Langfristig bleibt er aber von den finanziellen und strategischen Vorteilen der Credit-Suisse-Übernahme überzeugt.

Das Kursziel senkt Bofa von 30 auf 28 Franken, was immer noch ein Kurspotenzial von 15 Prozent impliziert. Laut von Bloomberg erfassten Daten verfügt UBS über 14 Kauf-, 9 Halte- und 5 Verkaufsratings. Die UBS-Aktien sind seit der Übernahme der Credit Suisse im März um mehr als 40 Prozent gestiegen. 

(Bloomberg/cash)