Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die «Bild am Sonntag» erhebt, verzeichnet die Partei einen Rückgang um einen Prozentpunkt und kommt nun auf 20 Prozent. Die Union verliert einen Punkt, bleibt aber mit 30 Prozent klar stärkste Kraft.

Die SPD kann einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche hinzugewinnen, kommt nun auf 15 Prozent. Die Grünen bleiben bei 13 Prozent. Die FDP verharrt erneut unter der Fünf-Prozent-Hürde, kommt wie in der Vorwoche auf vier Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kann seine sieben Prozent aus der Vorwoche verteidigen. Die Linke erreicht wie in der Vorwoche vier Prozent. Die sonstigen Parteien könnten sieben Prozent (+1) der Stimmen auf sich vereinen (davon drei Prozent Freie Wähler).

Insa-Geschäftsführer Hermann Binkert sagte der Zeitung: «Da 15 Prozent der Wählerstimmen an Parteien fallen, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern, darunter die bisher im Bundestag vertretenen Parteien FDP und Linke, sind parlamentarische Mehrheiten bereits ab 43 Prozent möglich. Schwarz-Rot und Schwarz-Grün kämen derzeit auf parlamentarische Mehrheiten.»

(Reuters)