Die Aktie von Zurich verliert am Donnerstag nach Handelsbeginn 1,8 Prozent und fällt daraufhin sogar mehr als 2,3 Prozent. Der Aktienkurs notiert somit unter 555 Franken. Der Gesamtmarkt gemessen am SMI verliert derweil 0,4 Prozent. Seit Jahresbeginn resultiert für Zurich ein Kursplus von über 5 Prozent.

Auch weitere Schweizer Versicherungsunternehmen wie Helvetia (-0,9 Prozent), Swiss Re (-1,2 Prozent) und Baloise (-0,4 Prozent) stehen am Donnerstag unter Druck. International büssen Allianz (-0,9 Prozent) und Axa (-0,3 Prozent) ein.

Zurich hat am Donnerstag die Neunmonatszahlen vorgelegt. Der Versicherungskonzern hat in der Schaden- und Unfallversicherung (P&C) weiter zugelegt und in der Lebensversicherung mehr Neugeschäfte verbucht als noch in der Vorjahresperiode.

Mit den vorgelegten Zahlen hat Zurich die Erwartungen der Analysten bei der P&C-Sparte übertroffen. Die Leben-Neugeschäftsprämien hatten sie mit 15,0 Milliarden etwas höher erwartet. 

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) bewertet die Ergebnisse in ihrem Marktkommentar als «insgesamt vorteilhaft». Die Volumenzahlen würden für ein verstärktes Wachstumsmomentum sprechen, wie von Zurich Insurance angestrebt wird. Insbesondere das starke Wachstum der Neuabschlüsse in der Region EMEA, getrieben durch kapitaleffiziente Produkte, die in Spanien umfangreich vertrieben wurden, wird hervorgehoben. 

Am Markt wird gemunkelt, dass Anleger sich mehr von den Resultaten der US-Tochter Farmers erhofft hatten. Nachdem die lokale Konkurrenz, beispielsweise Chubb positive Zahlen vorgelegt hatte, waren die Ansprüche hoch. Die Prämieneinnahmen stiegen um 5 Prozent auf 22,6 Milliarden Dollar, wie es hiess.

Die Zürcher Bank bewertet die Aktie nach wie vor mit «Übergewichten». Damit ist der Analyst einer von drei weiteren Experten, welche die Aktie zum Kauf empfehlen. Elf würden die Titel verkaufen, neun sind für «Hold». Das durchschnittliche Kursziel kommt bei 548 Franken zu stehen.

Am 18. November dürfte der Kapitalmarkttag des Versicherers weiteren Aufschluss zum Geschäft liefern. 

(cash)