Die Aktien von Amrize notieren nach Börsenstart am Dienstag rund 0,52 Prozent im Plus bei 38,77 Franken. Grund ist die Neuabdeckung von Kepler Cheuvreux.
Der zuständige Analyst startet die Abdeckung der Aktie mit einer Kaufempfehlung und setzt das Zwölfmonats-Kursziel auf 50 Franken fest - das derzeit höchste im Markt. Das implizite Gewinnpotenzial beträgt somit rund 30 Prozent gegenüber den derzeitigen Kursen.
Amrize dürfte in den USA von der wachsenden Bautätigkeit und staatlichen Infrastrukturprojekten profitieren, schreibt Analyst Carlos Caburrasi. Auch die Nachfrage nach energieeffizienten Sanierungen sollte weiter steigen. Ab 2026 rechnet der Experte mit einem jährlichen organischen Wachstum von 4,6 Prozent und einem Gewinnplus von über 12 Prozent. Die zunehmende Bekanntheit bei US-Investoren könnte zudem zu einer Neubewertung der Titel führen.
Auch der Experte der Royal Bank of Canada verwies jüngst auf das Neubewertungpotenzial. Die aktuelle Kursschwäche sei eine Folge einer zu zurückhaltenden Kommunikationsstrategie des Unternehmens: Amrize habe es verpasst, im Vorfeld der Zweitquartalszahlen von Anfang August die Markterwartungen aktiv zu steuern.
Aus Anlegersicht sei dadurch der Eindruck entstanden, das Unternehmen habe die Guidance für das zweite Quartal verfehlt und die Prognose für das Gesamtjahr gesenkt – unabhängig davon, ob dies inhaltlich zutreffe. Diese Debatte lenke jedoch vom fundamentalen Investment-Case ab, der laut des Analysten der Royal Bank of Canada weiterhin attraktive Einstiegschancen biete.
Die Diskussion sollte aus seiner Sicht nicht vom mittelfristigen Potenzial der Aktie ablenken. Clevere Anleger könnten die aktuelle Kursschwäche nutzen, um eine Position aufzubauen, so der Analyst.
Insgesamt empfehlen fünf Analysten die Amrize-Valoren zum Kauf, zwei zum Halten. Gegenüber der ehemaligen «Muttergesellschaft» Holcim wird Amrize mit einem Abschlag von rund 30 Prozent gehandelt. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf die nächstjährigen Ergebnisse liegt beim US-Konzern bei 12,6, bei Holcim bei 18,3.
(cash/AWP)