Die Aktien von Swiss Re hat einen schwachen Start in den Freitag hingelegt. Sie verliert kurz nach dem Handelsauftakt 0,1 Prozent und notiert bei 111,05 Franken. Das sind mehr als fünf Prozent weniger als das Hoch von 117,20 Franken per Ende März.

Ein positiveres Bild vermittelt der längerfristige Kursverlauf. Seit Anfang Jahr gewann der Swiss-Re-Titel 17,60 Prozent, Anfang Januar lag er bei 95 Franken. Der SMI hat im gleichen Zeitraum lediglich 6,8 Prozent zugelegt.

Kursverlauf der Swiss-Re-Aktien.

Aktuell darf sich Swiss Re über eine Kurszielerhöhung durch die Bank Vontobel auf 135 von 131 Franken freuen. Die Einstufung bleibt auf "Buy". Das implizite Aufwärtspotenzial beträgt 22 Prozent.

Nach den Zahlen zum ersten Quartal erhöht der zuständige Analyst seine Prognosen zum Gewinn je Aktie und zu den Dividenden für die Jahre 2024 bis 2026. Seiner Einschätzung nach dürfte der Rückversicherungskonzern die Jahresguidance für den Nettogewinn von mehr als 3,6 Milliarden US-Dollar übertreffen.

Die Dividendenrendite beträgt derzeit 5,6 Prozent. Und Swiss Re veröffentlichte am 16. Mai die Zahlen für das erste Quartal (Q1) 2024. Durch eine vergleichsweise niedrige Belastung durch Grossschäden und positive Anlageergebnisse ist der Rückversicherer gut ins neue Jahr gestartet. Der Gewinn des Unternehmens für das Q1 liegt im Einklang mit den ehrgeizigen Zielvorgaben für das Gesamtjahr. 

Der Vontobel-Analyst ist mit seiner Einschätzung optimistischer als sein Kollege von Keefe, Bruyette & Woods (KBW). Dieser sieht die Swiss-Re-Aktie in zwölf Monaten bei 85 Franken und hat das Rating "Underperform" am Mittwoch bestätigt. Das durchschnittliche Kursziel, das auf Einschätzungen von 19 Experten beruht, liegt bei 115,43 Franken. Ausserdem liegen für die Swiss-Re-Aktie insgesamt 23 Ratings vor: Zehn Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf, weitere zehn stufen ihn mit "Halten" ein, drei geben derzeit eine Verkaufsempfehlung ab.

(cash)