Am Montag fallen die Aktien von Lonza zeitweise über 3,7 Prozent auf 562,80 Franken. Trotz erfreulicher Quartalsergebnisse am vergangenen Freitag und positiven Analystenstimmen zur Geschäftsentwicklung und Kurspotenzial überwiegen die negativen Nachrichten aus dem Weissen Haus. US-Präsident Donald will die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente in den USA senken.
Er plant, per Dekret einen drastischen Preisrückgang bei Medikamenten durchzusetzen. In einem Social-Media-Beitrag am Sonntagabend kündigte er an, das Dektret am Montag zu unterzeichnen. Ziel ist es die Preise «fast sofort um 30 bis 80 Prozent» zu senken.
Zudem wolle die US-Regierung eine «Meistbegünstigtenklausel» einführen, wonach die Vereinigten Staaten künftig nur noch den niedrigsten Preis zahlen, der irgendwo auf der Welt für ein Medikament verlangt wird.
Inwieweit sich dies umsetzen lässt oder welchen Einfluss dies auf die Preisgestaltung der Gesundheitsbranche hat, bleibt abzuwarten. Unabhängig davon bleiben Analysten für Lonza optimistisch.
Vontobel erhöhte das Kursziel für Lonza auf 690 von 680 Franken und belässt die Einstufung auf «Buy». Der Pharmakonzern sei der Start ins Jahr 2025 geglückt: So habe sich das CDMO-Geschäft stark entwickelt und auch das Interesse am Standort Vacaville bleibe weiterhin hoch. Zudem sei die geplante Veräusserung des Kapsel-Geschäfts auf Kurs und die langfristigen Wachstumsaussichten blieben intakt.
Ebenfalls von einer positiven Entwicklung geht die Expertin von Octavian aus. Zwar senkt sie das Kursziel von 670 auf 660 Franken leicht, um den ungünstigen Wechselkursen Rechnung zu tragen, doch an der Kaufempfehlung hält sie weiterhin fest.
Die Fortschritte der neuen Produktionsanlage in Vacaville seien ermutigend. Zudem sei sie nach wie vor sehr zuversichtlich betreffend Aussichten für diesen wichtigen US-Standort. Allerdings brauche der Technologietransfer Zeit und Lonza investiere immer noch in die Infrastruktur der Anlage. Daher kalkuliert die Octavian-Expertin keine kurzfristigen Vorteile ein. Zuversichtlich ist sie auch, was den geplanten Ausstieg aus dem CHI-Geschäfts angeht, auch wenn der Zeitpunkt noch unklar sei. Die Bewertung der Aktie sei ihres Erachtens aufgrund der starken Fundamentaldaten gerechtfertigt.
Der Marktkonsens sieht es ebenso positiv. Das durchschnittliche Kursziel liegt über 15 Prozent über dem derzeitigen Kursniveau bei 650 Franken. Dabei empfehlen 20 Analysten die Lonza-Aktien zum Kauf. Nur vier respektive ein Experte sprechen eine Halten- und Verkaufsempfehlung aus.
(cash/AWP)