Die Aktie von Meyer Burger fällt am Dienstag bis 2,3 Prozent auf 0,3438 Franken. Das ist der tiefste Stand seit Ende Februar 2022.
Die Deutsche Bank senkte das Kursziel für Meyer Burger auf 0,78 von 0,84 Franken. Die Einstufung lautet weiterhin "Buy". Die bevorstehende Aktualisierung der europäischen Vorschriften spiele eine entscheidende Rolle auch für Meyer Burger, schreibt der zuständige Analyst. Überangebot, Lagerabbau, der anhaltende Preisverfall bei Solarmodulen sowie regulatorische Unsicherheiten im Heimmarkt seien vorherrschende Themen. Diese werfen denn auch einen Schatten auf die europäische Solarindustrie und den lokalen Hersteller Meyer Burger.
In jüngster Zeit hat eine Reihe von Analysten die Kursziele für das Thuner Solarunternehmen gesenkt, so etwa Jefferies oder die Credit Suisse. Grund ist mitunter der deutliche Kursrückgang der Aktie. Seit Mitte Juli 2023 hat Meyer Burger an der Börse 42 Prozent nachgegeben. Damals kündigte Meyer Burger an, auf Gewinnprognosen für das Gesamtjahr zu verzichten. Mit dem Halbjahresumsatz, bekanntgegeben am 17. August, verfehlte der Solarhersteller die Erwartungen der Analysten deutlich. Wegen der schwierigen Marktlage schrieb das Unternehmen auch wieder rote Zahlen.
Allerdings bleibt die Analystengemeinde bei Meyer Burger mehrheitlich positiv. Zehn bei Bloomberg erfasste Experten haben im Schnitt ein Kursziel von 0,74 Franken bei der Aktie.
(cash/AWP)